Einstellungen für die App „Shazam“ auf einem Android-Gerät ändern
Verwende die Einstellungen für die App „Shazam“, um deine identifizierten Songs zu sichern, mit Apple Music oder Spotify zu synchronisieren, Songs in anderen Apps zu identifizieren, Einstellungen für die App zu ändern und auf den Support zuzugreifen.
Öffne die App „Shazam“
auf einem Android-Gerät und tippe dann auf
(oder streiche zur Mediathek).
Tippe auf
und passe beliebige der folgenden Optionen an:
Tipps und Empfehlungen: Zeigt Empfehlungen zum Verbessern deines Shazam-Erlebnisses, beispielsweise ein Abonnement für Apple Music oder das Hinzufügen der Shazam-Taste zu deinem Menü für die Schnelleinstellungen.
Benachrichtigungsleiste: Zeigt die Option „Zum Shazamen antippen“ dauerhaft in der Mitteilungsleiste an, sodass du Musik identifizieren lassen kannst, während du andere Apps verwendest.
Über Pop-up shazamen: Ermöglicht dir, Songs zu identifizieren, die in anderen Apps (z. B. TikTok) abgespielt werden.
Auto-Shazam: Du kannst „Auto-Shazam“ verwenden, wenn du zu einer anderen App wechselst oder dein Gerät gesperrt ist. Du kannst einen von zwei Modi auswählen:
Modus für Einzelergebnisse: „Auto-Shazam“ wird nach dem Identifizieren eines Songs deaktiviert.
Fortlaufender Modus: In deiner Umgebung wiedergegebene Musik wird fortlaufend identifiziert.
Tipp: Du kannst den Zugriff der App „Shazam“ auf das Mikrofon deines Android-Geräts unter „Einstellungen“
> „Apps“ > „Shazam“ > „Berechtigungen“ > „Mikrofon“ steuern.
Bevorzugte Musik-App: Mit dieser Funktion kannst du identifizierte Songs schnell in der von dir ausgewählten App öffnen. (Um Apps von Drittanbietern mit Shazam verwenden zu können, müssen die Apps auf deinem Gerät installiert sein und du musst ein Abonnement abgeschlossen haben. Weitere Informationen findest du unter Identifizierte Songs auf Spotify, Deezer oder in einer anderen App auf einem Android-Gerät anhören.
Beim App-Start shazamen: Shazam beginnt mit der Musikerkennung, sobald du die App öffnest.
Bei Ergebnis vibrieren: Du spürst eine Vibration (auf unterstützten Geräten), wenn Shazam einen Song identifiziert oder nicht erkannt hat.
Videos automatisch abspielen: Auf der titelspezifischen Seite wird automatisch eine Videovorschau (falls vorhanden) wiedergegeben.
Erscheinungsbild: Legt fest, ob ein dunkles oder helles Erscheinungsbild bzw. der Systemstandard für die Benutzeroberfläche verwendet werden soll.
Benachrichtigungen verwalten: Öffnet die Benachrichtigungsoptionen der Shazam-App in den Android-Einstellungen, um die gewünschten Einstellungen für Benachrichtigungen festzulegen.
Info: Enthält Links zu rechtlichen und lizenzrechtlichen Informationen sowie Kurzbefehle zum Erfassen eines Diagnoseberichts und zum Zurücksetzen deiner Installations-ID (weitere Informationen findest du unter Shazam & Datenschutz auf der Shazam-Website). Außerdem wird die aktuelle App-Version angezeigt.
Support mit Shazam: Das Benutzerhandbuch für „Shazam“ auf support.apple.com wird geöffnet.
Anmelden oder registrieren: Ermöglicht dir, dich mit deinem Google- oder E-Mail-Account anzumelden, um deine identifizierten Songs in der Mediathek zu sichern. Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn du nicht angemeldet bist.
Du kannst auch die Darstellungsoptionen für Text auf einem Android-Gerät anpassen, damit die App „Shazam“ auf dem Gerätebildschirm besser lesbar ist.