-
ChatGPT-Erweiterung & Datenschutz
-
Die ChatGPT-Erweiterung ist dafür konzipiert, dir die Kontrolle zu geben, und du kannst auswählen, was du teilst.
-
Du hast die Möglichkeit, die ChatGPT-Erweiterung zu nutzen, wenn du Siri, die Schreibtools und visuelle Intelligenz (sofern verfügbar) verwendest. Mit der ChatGPT-Erweiterung kannst du einfacher Antworten auf Fragen finden sowie Texte und Bilder generieren. Du steuerst, wann ChatGPT verwendet wird, und wirst jedes Mal vor dem Teilen deiner Daten um Erlaubnis gefragt.
Für die ChatGPT-Erweiterung ist kein Account erforderlich. Wenn du einen ChatGPT-Account hast, kannst du auch deinen Account mit dieser Erweiterung verknüpfen.
ChatGPT-Erweiterung verwenden
Bevor Daten an ChatGPT gesendet werden, musst du die ChatGPT-Erweiterung aktivieren. Die Erweiterung ist standardmäßig deaktiviert. Bei Aktivierung kannst du Anfragen an ChatGPT in Siri, die Schreibtools und an „Visuelle Intelligenz“ senden. Du kannst die ChatGPT-Erweiterung jederzeit auf deinem iOS-, iPadOS- oder visionOS-Gerät deaktivieren, indem du „Einstellungen“ > „Apple Intelligence & Siri“ > „ChatGPT“ öffnest und „ChatGPT verwenden“ deaktivierst. Auf dem Mac wähle „Systemeinstellungen“ > „Apple Intelligence & Siri“ > „ChatGPT“ und deaktiviere „ChatGPT verwenden“.
Wenn du mit Siri auf die ChatGPT-Erweiterung zugreifst, wird deine Anfrage analysiert. Dadurch wird bestimmt, ob du ausdrücklich ChatGPT um die Verarbeitung einer Anfrage bittest. Wenn du beispielsweise ChatGPT ausdrücklich für eine Aufgabe verwenden möchtest, etwa über eine gesprochene oder geschriebene Anfrage wie „Bitte ChatGPT, ein Gedicht zu schreiben“, werden diese Anfragen direkt an ChatGPT gesendet.
Wenn die Anfrage nicht ausdrücklich ChatGPT beinhaltet, wird sie ebenfalls analysiert. So wird bestimmt, ob ChatGPT möglicherweise nützliche Ergebnisse liefert. Trifft das zu, fragt dich Siri, ob du ChatGPT verwenden möchtest. Wenn du dem zustimmst, sendet Siri deine Anfrage an ChatGPT und gibt dir direkt eine Antwort. Du kannst auch einstellen, dass Siri dich nicht mehr fragt, ob eine Anfrage an ChatGPT gesendet werden soll. Wähle dafür „Einstellungen“ > „Apple Intelligence & Siri“ > „ChatGPT“ und deaktiviere „ChatGPT-Anfragen bestätigen“.
Wenn du „Schreibtools“ und visuelle Intelligenz verwendest, kannst du für die jeweilige Funktion auswählen, ob du die ChatGPT-Erweiterung nutzen möchtest.
Wenn du die ChatGPT-Erweiterung verwendest, kannst du bestimmen, welche Inhalte an ChatGPT gesendet werden.
ChatGPT-Erweiterung ohne Account verwenden
Wenn du auf die ChatGPT-Erweiterung ohne Account zugreifst, werden nur die Anfrage und Anhänge wie Dokumente, Fotos oder Inhalte des Dokuments an ChatGPT gesendet, um deine Anfrage zu beantworten. Des Weiteren erhält OpenAI keine Informationen, die mit deinem Apple Account verknüpft sind. Deine IP-Adresse wird vor ChatGPT verborgen, der allgemeine Standort wird jedoch zur Verfügung gestellt, damit ChatGPT Betrug verhindern und geltende Gesetze einhalten kann.
OpenAI ist verpflichtet, deine Anfrage ausschließlich zum Zweck ihrer Erfüllung zu verarbeiten und weder die Anfrage noch die bereitgestellten Antworten zu speichern, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Außerdem darf OpenAI deine Anfrage nicht verwenden, um seine Modelle zu verbessern oder zu trainieren.
ChatGPT-Erweiterung mit einem ChatGPT-Account verwenden
Du kannst einen ChatGPT-Account erstellen oder dich bei einem bestehenden Account anmelden. Solltest du ChatGPT abonniert haben, kannst du auf bezahlte Funktionen von deiner Apple-Umgebung aus zugreifen.
Wenn du angemeldet bist, gelten die Einstellungen deines ChatGPT-Accounts und die Datenschutzrichtlinie von OpenAI. Das bedeutet, OpenAI kann deine Anfrage, Anhänge sowie den Sitzungsverlauf erfassen und diese Daten zum Trainieren oder Optimieren seiner Modelle verwenden. Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien von OpenAI findest du unter https://openai.com/policies/row-privacy-policy.
An Apple übermittelte Daten
Wenn du ChatGPT in Siri, den Schreibtools und für visuelle Intelligenz verwendest, erfasst Apple bestimmte Informationen über deine Anfrage an ChatGPT sowie die Antwort von ChatGPT, z. B. die Anzahl von gesendeten Anfragen oder die ungefähre Größe der Anfrage bzw. Antwort, um den Dienst abzuwickeln und Betrug zu verhindern.
Solltest du ChatGPT in Siri verwenden, erfasst Apple Informationen über deine Anfrage. Weitere Informationen findest du unter www.apple.com/legal/privacy/data/de/ask-siri-dictation. Wenn du in „‚Siri und Diktierfunktion‘ verbessern“ einwilligst, können zusätzliche Daten zu deiner Anfrage, z. B. die Audioaufnahme und das Transkript deiner Anfrage, sowie mit der Antwort verknüpfte Metadaten von Apple erfasst werden. Keine dieser Daten ist mit deinem Apple Account verknüpft. Weitere Informationen findest du unter www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/improve-siri-dictation.
Wenn du dein aktuelles ChatGPT-Abo über dein Apple-Gerät aktualisierst, erfasst Apple gegebenenfalls bestimmte Informationen über deine Interaktionen mit der aktualisierten Version wie Aufrufe und Klicks, um mehr Einblick in das Erlebnis zu bekommen und es zu verbessern. Diese Daten sind nicht mit deinem Apple Account verknüpft.
Problem melden
Probleme mit der ChatGPT-Erweiterung können über „Problem melden“ berichtet werden. Wenn du ein Problem meldest, kannst du separat auswählen, ob du Informationen zu dem Problem mit OpenAI teilen möchtest. Weitere Informationen findest du unter www.apple.com/legal/privacy/data/en/report-concern.
Veröffentlichungsdatum: 13. Mai 2025